Jede Person hat positive und konstruktive Potenziale in sich, die nach Wachstum und Entwicklung streben – auch wenn es sich oft nicht so anfühlt. Ich begleite Sie auf Ihrem individuellen Entwicklungsweg. Meine Arbeitsweise basiert auf Konzepten von Achtsamkeit und Meditation sowie der Personzentrierten Psychotherapie nach Carl Rogers. Die Wirksamkeit von Personzentrierter Psychotherapie und achtsamkeitsbasierten Interventionen (Mindfulness-based Interventions – MBI) ist durch wissenschaftliche Studien belegt. Achtsamkeit und Personzentrierte Beratung und Therapie sind die ideale Verbindung, um die essenzielle Entwicklung zu begleiten und zu unterstützen.

Daneben spielt das Konzept der Transpersonalen Therapie, das ich bei Rainer Pervöltz kennen lernen durfte, eine wesentliche Rolle in meiner psychotherapeutischen Arbeit. Vereinfacht gesagt geht es dabei darum, die einzelnen, unverbundenen Episoden und Themen als Ausdruck einer zentralen Thematik zu begreifen, die sich wie ein roter Faden durchs Leben zieht. Diese zentrale Thematik ist meist Ausdruck einer in der Kindheit gelernten Überlebensstrategie, die aus der Not heraus entstanden ist. In der Therapie geht es darum, eine neue Wahrnehmung zu ermöglichen, die dem eigenen essenziellen Wesen der Person und ihrem einzigartigen Potenzial gerecht wird.

Wir Menschen sind alle verschieden und stehen an unterschiedlichen Punkten unseres Lebens. Daher ist es wichtig, individuell und personzentriert den Zugang zu einem hilfreichen Umgang mit den eigenen Themen zu finden. Egal ob Sie an einer Achtsamkeitsgruppe oder an Einzelsitzungen zur Beratung oder Psychotherapie interessiert sind: in jedem Fall besprechen wir das Vorgehen in einem Erstgespräch und entscheiden das weitere Vorgehen gemeinsam.